
Ein Zeichen, das eine Geschichte erzählt.
Kennst du das auch?
Wenn mich etwas ärgert, so richtig trifft, platzt es leicht aus mir heraus. Ganz anders ist es, wenn mich etwas fasziniert. So, dass es mich berührt, mir unter die Haut geht. Auch das möchte ich ausdrücken, aber genau dies fällt mir schwer. In solchen Momenten fehlen mir die Worte. Aber warum sind ausgerechnet für das Glück so schwer die passenden Worte zu finden? – Ob es damit zu tun, dass sie uns nicht auf der Zunge sondern auf dem Herzen liegen?
Das Logo erzählt von einer uralten Weisheit
Das Logo meiner Kosmetikserie erzählt vom Glück. Markanterweise tut es das nicht nur in den uns vertrauten lateinischen sondern auch in hebräischen Schriftzeichen. Althebräisch ist nicht nur die Sprache der Bibel. Früher wurden in dieser Sprache philosophische, medizinische und poetische Texte geschrieben. Mit ihr wurden also Inhalte von hohem Wert festgehalten. Genau das tut auch mein Logo. Es berichtet von dem, was Glücksphilosophen schon vor über 2000 Jahren wussten. Sie verrieten uns, was wir Menschen FÜR DAS GUTE LEBEN brauchen.
Schon damals war ebenso klar wie heute, dass Glück und Zufriedenheit sich nur bedingt aus materiellen Faktoren nähren. Gut zu leben und Glück zu empfinden, bedeutet im Wesentlichen, gut zu sich und gut zu anderen zu sein
Gut zu sich selbst zu sein, ist bei allen Forderungen des Alltags oft schwer. Mit der Hautpflege FÜR DAS GUTE LEBEN wird es leicht. Denn mit ihren erlesenen Essenzen reinster Natur beschenkt sie Haut und Sinne. Mit ihr wird die tägliche gute Tat zum liebenswerten Ritual.
Das klingt nach einem Ideal
Mit der Hautpflege FÜR DAS GUTE LEBEN bist du nicht nur gut zu dir selbst. Mit ihr machst du auch den zweiten Schritt zu einem glücklichen Leben. Du genießt eine Hautpflege aus rein biologischer Produktion und aus dem Demeter-Anbau. Auf diese Weise stärkst du auch den Schutz der Natur.
Das alles klingt nach einem Ideal. Der Kreis im Logo FÜR DAS GUTE LEBEN verkörpert dieses Ideal. Die lichte geschwungene Form im Kreis steht für die menschliche Kreatur und ihre Lebendigkeit. Sie entsteht in der Vollkommenheit der Natur und ist tief in ihr geborgen.
